Mein Name ist Christine Skupsch, und ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen. Als erfahrene Pädagogin, Beraterin und Informatiklehrerin engagiere ich mich, Kinder und Jugendlichen zu begleiten und zu fördern. Mein Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Individualität wahrzunehmen und ihnen zu helfen, ihre Begabungen zu entdecken und ihr volles Potenzial zu entfalten.
- Royston Maldoom
Kinder und Jugendliche in ihrer Individualität wahrnehmen und sie ihre Begabungen entfalten lassen – das ist meine Herausforderung. Nach dem BWL-Studium arbeitete ich im IT-Bereich in verschiedenen Unternehmen. Aus der Dozententätigkeit zu verschiedener Software ergab sich die Möglichkeit über Referendariat und 2.Staatsexamen in den Schuldienst zu wechseln. Im 2. Studium ergänzten sich die Schwerpunkte psychosoziale Beratung und Sozialrecht zum Master of Arts in Counselling. Nun ist es mein Anliegen, im schulischen und außerschulischen Bereich Kinder und Jugendliche zu fördern, so dass sie ihr Potenzial entfalten und Freude am Lernen haben.
Meine Motivation, mich in der Bildungswelt zu engagieren, wurde durch eine inspirierende Erfahrung ausgelöst. Der Satz ‚You can change your life in a dance class‘ von Royston Maldoom beschreibt perfekt, wie Veränderung durch Bildung geschehen kann. Dieser Satz stammt aus dem Film ‚Rhythm is it!‘, der ein Projekt der Berliner Philharmoniker und ihres damaligen Chefdirigenten Sir Simon Rattle dokumentiert. In diesem Projekt nahmen 250 Berliner Schüler*innen aus 25 Nationen teil und übten unter der Anleitung des Choreografen und Tanzpädagogen Royston Maldoom für die Aufführung von Igor Strawinskys ‚Le Sacre du Printemps‘.
Man konnte deutlich beobachteten, wie die Teilnehmer Marie, Martin und Olayinka positiv verändert wurden. Sie überwanden Ängste, Probleme und Bedenken, und ihr Können und Selbstbewusstsein wuchsen. Diese Transformation hat mich tief berührt und inspiriert. Sie zeigt, dass Bildung die Kraft hat, Leben zu verändern, und genau das treibt mich an. Mein Engagement in den Bereichen Hochbegabung, digitales Lernen und Informatikunterricht ist meine Art, diese Veränderung zu fördern und junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.