Hochbegabung – das ist die Erklärung für manche Eltern für die Besonderheiten ihres Kindes. Früher als andere kann es lesen und rechnen, fragt ständig nach Input, ist sehr sensibel, kann sich alles detailgetreu merken, weiß viel mehr als andere Kinder gleichen Alters und wird nie müde.
Anzeichen, die auf eine Hochbegabung hindeuten, können sein
- gute Beobachtungsgenauigkeit
- überragende Lern- und Begriffsleistungen
- hohe Lerngeschwindigkeit bei sie interessierenden Aufgaben
- Erkennen von Strukturen und Regeln
- außergewöhnliche Gedächtnisleistungen
- schneller, oft früher Spracherwerb, richtige Anwendung komplizierter Sprachregeln (Grammatik)
- hohes Konzentrationsvermögen und Beharrungsvermögen bei zumeist selbst gestellten Aufgaben
- hohe Sensibilität u.a. bei Lärm, Geruchs-, Farbempfindung sowie bei Ungerechtigkeit
- Gefühl der Andersartigkeit
- oft Versagen bei einfachen Aufgaben, hoher Zeitaufwand um Routineaufgaben zu erledigen
- öfters ein geringeres Schlafbedürfnis als sonst Kinder in diesem Alter
- hohe Abstraktionsfähigkeit
- hoher Anspruch an die eigene Leistung – manchmal gepaart mit der Überzeugung „ich kann nichts“
- ältere Freunde oder Erwachsene als Gesprächspartner für sie interessierende Themen
- große Phantasie und Kreativität
Gewinnen Sie Klarheit, lassen Sie Ihr Kind an einem IQ-Test teilnehmen. Die Details können wir gerne in einem Info-Gespräch klären. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht unter info (@) iqberatung.de. Nach Gutachten und Auswertungsgespräch wissen Sie, welche Begabungen Ihr Kind hat und wie Sie es weiter fördern können.